Beschreibung
CKM-40 Wasserenthärtungsanlage – die ideale Lösung für Haushalte bis 5 Personen, die dauerhaft weiches Wasser genießen möchten
Die CKM-40 Wasserenthärtungsanlage ist die perfekte Wahl für alle, die dauerhaft weiches Wasser, weniger Kalk und mehr Komfort im Alltag wünschen. Entwickelt für Haushalte mit bis zu fünf Personen, schützt sie Leitungen, Armaturen und Haushaltsgeräte vor schädlichen Kalkablagerungen und spart gleichzeitig Energie. Mit ihrem kompakten Design und der zuverlässigen Technik ist die CKM-40 Wasserenthärtungsanlage eine Investition, die sich Tag für Tag auszahlt.
Vorteile der CKM-40 Wasserenthärtungsanlage
- ✅ Deutlich weniger Kalkflecken auf Glas, Fliesen und Armaturen
- ✅ Längere Lebensdauer von Waschmaschine, Geschirrspüler und Kaffeemaschine
- ✅ Spürbar weichere Wäsche, Haut und Haare
- ✅ Spart Stromkosten durch kalkfreie Heizstäbe und Wärmetauscher
- ✅ Kompaktes Kabinettgehäuse – perfekt für kleine Technikräume
So funktioniert die CKM-40 Wasserenthärtungsanlage
Die CKM-40 Wasserenthärtungsanlage arbeitet mit dem bewährten Ionenaustauschverfahren. Dabei werden Calcium- und Magnesiumionen – die Hauptverursacher von Kalk – gegen Natriumionen ausgetauscht. Eine intelligente Steuerung misst den tatsächlichen Wasserverbrauch und startet die Regeneration nur bei Bedarf. Das spart Wasser, Salz und Energie, ohne die Entkalkungsleistung zu verringern.
Technische Daten im Überblick
- Haushaltsgröße: bis zu 5 Personen
- Regeneration: mengenabhängig, vollautomatisch
- Salzvorrat: bis zu 40 kg
- Maße (H×B×T): 670 × 320 × 500 mm
- Anschluss: 1″ Standard
- Material: GFK-Drucktank, trinkwassertaugliches Ionenaustauscherharz
Für wen ist die CKM-40 Wasserenthärtungsanlage geeignet?
Die CKM-40 Wasserenthärtungsanlage eignet sich ideal für Familien, Paare oder kleine Mehrpersonenhaushalte mit mittlerem bis hohem Wasserverbrauch. Besonders in Regionen mit hoher Wasserhärte bringt sie spürbare Vorteile: weniger Kalk, bessere Wasserqualität und geringere Wartungskosten für Haushaltsgeräte.
Alltagserleichterung durch weiches Wasser
Mit der CKM-40 Wasserenthärtungsanlage erleben Sie sofort den Unterschied: Glänzende Armaturen ohne ständiges Nachpolieren, weiche Handtücher direkt aus der Waschmaschine, geschmeidigeres Haar und weniger Hautirritationen. Zusätzlich profitieren Sie von einer verbesserten Energieeffizienz, da kalkfreie Heizstäbe und Wärmetauscher weniger Strom verbrauchen.
Installation & Wartung
Die Installation sollte durch einen Fachinstallateur erfolgen, um eine optimale Einbindung in das Hauswassersystem zu gewährleisten. Nach der Einrichtung läuft die CKM-40 Wasserenthärtungsanlage weitgehend wartungsfrei. Lediglich der Salzstand muss regelmäßig überprüft und bei Bedarf nachgefüllt werden. Eine jährliche Funktionskontrolle sichert dauerhaft beste Ergebnisse.
Nachhaltigkeit & Kostenersparnis
Weiches Wasser schont nicht nur Geräte und Leitungen, sondern reduziert auch den Verbrauch von Reinigungsmitteln und Entkalkern. Das spart Geld und schont die Umwelt. Durch die längere Lebensdauer Ihrer Haushaltsgeräte vermeiden Sie unnötige Neuanschaffungen – ein Plus für Ihre Haushaltskasse.
Weitere Informationen
Häufige Fragen (FAQ)
Wie oft regeneriert die CKM-40 Wasserenthärtungsanlage?
Die Regeneration erfolgt automatisch, sobald die Kapazität erreicht ist. Je nach Wasserhärte und Verbrauch passiert das im Schnitt alle paar Tage.
Muss ich die Anlage oft warten?
Nein, außer dem Nachfüllen von Salz ist keine aufwendige Wartung nötig. Eine jährliche Kontrolle wird empfohlen.
Kann ich die CKM-40 Wasserenthärtungsanlage selbst installieren?
Mit entsprechender Sanitär-Erfahrung ja. Wir empfehlen jedoch den Einbau durch einen Fachbetrieb für optimale Ergebnisse. Hierzu können Sie sich jederzeit bei uns melden!
Beratung & Angebot
Sie möchten wissen, ob die CKM-40 Wasserenthärtungsanlage zu Ihrem Haushalt passt? Kontaktieren Sie uns oder rufen Sie uns an: 06073 743 3137. Wir beraten Sie unverbindlich und finden die perfekte Lösung für Ihre Wasserqualität.
Weitere Informationen zur Wasserhärte finden Sie beim Umweltbundesamt.